Südtirol.reise zeigt Ihnen, was Südtirol so besonders macht: majestätische Berge, charmante Orte und authentische Erlebnisse – perfekt für Paare, Familien und Entdecker.
Weil hier alpine Bergwelten und mediterrane Landschaften direkt aufeinandertreffen – mit UNESCO-Welterbe Dolomiten, uralten Wäldern, klaren Seen und über 300 Sonnentagen im Jahr.
Ihre einzigartige Gesteinsform, das Farbspiel bei Sonnenauf- und -untergang („Enrosadira“) und ihre Auszeichnung als UNESCO-Welterbe. Sie sind weltweit einmalig.
Ja – abgelegene Täler wie das Pfossental, stille Almen, einsame Höhenwege oder naturbelassene Bergseen bieten Ruhe ohne Inszenierung.
Die Mischung aus alpiner Klarheit und südländischer Gelassenheit. Menschen nehmen sich Zeit, Natur hat Vorrang, der Rhythmus ist langsamer.
Kommt drauf an. Frühling für Blüte, Sommer für Berge, Herbst für Farben und Wein, Winter für Schnee und Stille. Es gibt kein „falsch“.
In drei Naturparks, einem Nationalpark, streng geschützten Almwiesen und vielen kleinen Initiativen, die auf Nachhaltigkeit statt Masse setzen.
Zug, Bus oder Auto – Südtirol ist gut erreichbar. Vor Ort brauchst du meist kein Auto. Bus und Bahn bringen dich überall hin, auch tief in die Berge.
Infos: www.suedtirolmobil.info
Gratis mit Bus, Bahn, Seilbahnen fahren und Museen besuchen. Du bekommst ihn beim Einchecken oder digital. Wichtig: selbst entwerten – und nicht weitergeben.
Vom Wellnesshotel über Ferienwohnung bis Campingplatz ist alles dabei. Wildcampen ist verboten, aber es gibt legale Stellplätze.
Radfahren, wandern, Ski fahren, rodeln, baden – geht alles. Jede Jahreszeit hat ihre Highlights.
Herbst, Wein, Kastanien, viel Essen. Du wanderst vorher ein bisschen, dann wird’s deftig und laut. Macht Spaß.
Kuh: ignorieren, langsam vorbeigehen.
Bär: reden, ruhig zurückziehen.
Wolf: klatschen, aber keine Panik.
Die wollen nichts von dir.
Lade dir die App „SOS EU ALP“ runter. Im Notfall hilft sie, deinen Standort zu senden. Notrufnummer: 112.
Helm tragen, versichert sein, nüchtern bleiben. Nicht mitten auf der Piste stehen und bei Unfällen helfen.
Drei Zinnen bei Toblach, Seiser Alm bei Kastelruth, Ortler im Vinschgau, Rosengarten im Eggental, Schloss Trauttmansdorff bei Meran, Leuchtenburg über dem Kalterer See.
Mehr zu den Events in Südtirol findest du unter Veranstaltungen Südtirol.
Weil Südtirol früher zu Österreich gehörte. Heute wird Deutsch, Italienisch und Ladinisch gesprochen – je nach Gegend.
Social Media
#suedtirol.official